
Eigenes Olivenöl
Land und Bepflanzung
Landfläche
Die Landfläche beträgt 3,1 Hektaren, 0,5 Hektaren davon bestehen aus Wald. Der Boden ist durchlässig, fruchtbar und lässt sich gut bearbeiten. Das Haus steht auf Fels und weist auch nach 200 Jahren keine Risse auf. Dies ist deshalb zu erwähnen, weil die meisten Landflächen der Umgebung aus Lehmboden bestehen, was für den Gebäudeunterhalt vielfach zu grossen Problemen, wie Feuchtigkeit und Risse, führt.
Olivenbäume
Das Land ist mit 230 zehn- bis fünfzehnjährigen Olivenbäumen bepflanzt. Es handelt sich um die toskanischen Sorten Moraiolo, Frantoio, Leccino und Pendolino.
Diese Mischung ergibt ein ausgewogenesnes, frisches und bis zu 3 Jahre haltbares Olivenöl. Die Ernte beträgt in guten Jahren bis zu 200 Litern Oel in bester biologischer Qualität.
Fruchtbäume
Der Baumbestand umfasst im weitern 35 Fruchtbäume der verschiedensten Sorten. Gepflanzt wurden Mandeln, Aprikosen, Pfirsiche, Feigen, Pflaumen, Aepfel, Birnen und Zwetschgen
Gemüsegarten
Für die Produktionn des eigenen Gemüses, der Beeren und Trauben wurde ein 150 m2 grosser, eingezäunter Gemüsegarten angelegt. Das auch im Winter gemässigte Klima erlaubt einen praktisch ganzjährigen Gemüseanbau.
Bewässerungssystem
Jeder Baum ist an ein Bewässerungssystem angeschlossen und könnte bei extremer Trockenheit bewässert werden.
Das Grundstück hat keinen eigenen Brunnen. Ein ausführliches geologisches Gutachten kommt aber zum Schluss, dass die Wahrscheinlichkeit mit einer Bohrung Wasser zu finden, sehr hoch ist. Allerdings lässt sich für die Bewässerung bis ca. Ende Juni Wasser aus einem kleinen eigenen See entnehmen.